| 
        
 PERSONEN  | 
        ||
![]() 
            | 
        
           Gaius Valerius Diocles (Diocletianus) * 22.
          Dezember 245 in Dalmatien Einleitung
          Der Beginn von Diocletians Herrschaft markierte den Beginn einer neuen Ära im Römischen Reich. Die Dauerkrise des vergangenen Jahrhunderts wurde samt ihres Regierungssystems ad acta gelegt. Er stabilisierte das Römische Reich derart, dass grundlegende Reformen in Staat und Gesellschaft möglich wurden. Vielfach bestätigten sie lediglich die bereits vorhandenen Trends. Mit
          dem Herrschaftssystem der Tetrarchie (Viermännerherrschaft) sollte
          nach den Vorstellungen Diocletians die Führungskrise ein für allemal
          beseitigt werden. Von seinem Reformwerk überdauerte vieles die
          Zeiten; die Tetrarchie jedoch nicht. Von Diocletian gibt es ausser auf Münzen kaum naturgetreue Bildnisse.
          Seit seiner Regierungszeit ersetzte das Diadem zusehends den
          klassischen Lorbeerkranz, was für das neue Herrscherbild typisch ist.
          Bei aller negativer Betrachtung, die ihm die antiken Schriftsteller
          zuteil werden liessen, hoben sie besonders die Klugheit und seine
          Charakterstärke hervor, die ihn dazu bewogen hatte als erster
          römischer Kaiser in der Geschichte abzudanken.  | 
        
 Kaiser Diocletian  | 
    |
| 
           Quellen: C.Scarre "Die römischen Kaiser", M.Grant "Die römischen Kaiser"  | 
    |||
| 
           Sie wollen Fragen stellen, Anregungen
          liefern oder sich beschweren?  | 
        (PL)  | 
    ||